Beschrijving
In het 5e deel Erntezeit fürs cello behandelt Christine Löhr de basisbewegingen van het cellospel, die eigenlijk vanzelfsprekend zouden moeten zijn, maar waarvan de volgorde vaak niet wordt herkend. Verschillende soorten streken worden onder de loep genomen, evenals vibrato en harmonischen. De vioolsleutel wordt ook geïntroduceerd en er worden tips voor interpretatie gegeven.
Erntezeit fürs cello – Christine Löhr
- Inleiding
- Der Bogen
 kleine Bogen Tipps
 breite bogenstriche – Portato
 Bindungen – Legato
 Binden und Absetzen Staccato, Punktierde Strich, Staccato auf einem Bogen
 Melodie
 Gique – G. Muffat
 Menuett – J.S Kusser
 Trainingsstrecke
- Über Stricharte zum musikalischen Ausdruck
 Altes Wiegenlied
 Verschiedendene Stricharten
 Schlurf mal über den Boden
 Das Kapellner Gläut
 Weibkirchner
- Artikulation
 Fang mich, wenn du kannst
 Sag mir was – frag mich was – ist es das?
- Neues zum Plop-Spiel aus heft 2
 Zwei plopper
 Ein plopper ploppt und zupft
 Mein plopper
 Das Plopstück
- Das Vibrato
 arbeitsplan
 Vibrato weitergeben
 Melodie
- Unterschiedliche Schlüssel
 Sarabande J.S Bach
 Ist ein Mann
- Violinschlüssel
 D-dur: Ach, du lieber Augustin
 This ols man
 Tom Dooley
 G-dur: Au claire de la Lune
 Hab ‘ne Tante in Marokko
 Yankee Doodle
 C-dur: Weisst du, wie viel Sternlein stehen?
 Himmel und Erde
 Wachet auf
 F-dur: Caffe
 Plly Wolly-Doodle
 Weiteres LEsefutter
 Mit der Eilpost
 Immer mit der Ruhe
 Zirkusgeschichten
 Gespräch – H. Isaac
 Frohsinn – L. Cherubini
 Pass auf- schau drauf!
- Flageolett
 Natürliche Fkageoletts
 Dreiklänge
 Flageolett-duo
 Schwing dich hoch!
 Flageolett-Stück
 Künstliche Flageoletts











